„Die Römer kommen!“ – Römertag am Stadtmuseum

Show
  • 03.10.22
  • 14:00
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden

Ein abwechslungsreiches und spannendes Kinder- und Familienprogramm bietet der „Römertag“ auf dem Dernschen Gelände am Sonntag, 2. Oktober, von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ins sam – Stadtmuseum am Markt ist an diesem Tag frei.

Im Rahmen des „Wiesbadener Jahr des Wassers“ beleuchtet das sam – Stadtmuseum am Markt die Tradition des Wiesbadener Badewesens. Die aktuelle Sonderausstellung „Wasser Macht Identität“ ist bis zum 29. Januar 2023 im historischen Marktkeller zu sehen. Schwerpunkte bilden die Anfänge zur Zeit der Römer sowie ihre Rezeption und Interpretation um 1900, als die sogenannte »Weltkurstadt« ihre zweite Blütezeit erlebte. Hier knüpft das umfangreiche Begleitprogramm an, das viele Highlights ergänzend zur Sonderausstellung für die Besuchenden bereithält. Das Stadtmuseum bietet mit dem „Römertag“ einen besonderen Familientag vor den Türen des Museums an, inklusive freiem Eintritt in das Museum und die Sonderausstellung.

Am „Römertag“ dreht sich alles um Handwerker und Verkaufsstände mit Utensilien und Kostbarkeiten aus der römischen Antike, die das römische Leben lebendig machen und Spaß für die ganze Familie versprechen. Durch verschiedene Angebote der Schausteller aus ganz Deutschland wird für große und kleine Besucher der Einblick in das facettenreiche Leben und vor allem in den Alltag der Römer ein spannendes Erlebnis.

Wiesbaden bot seinen römischen Bürgern und Reisenden neben Erholung durch die Badeanlagen auch Freizeitspaß und kulturelle Vielfalt. Wie in der Antike erleben die Besucherinnen und Besucher zu den Themen Körperpflege und Wellness, Kult und Medizin sowie dem Alltag und der Freizeitgestaltung besondere Attraktionen. Verkaufsstände mit Duftölen, Kosmetika, Salben und Schmuck laden zum Verweilen ein. Rund um das Thema der antiken Heilkunde und des Badewesens werden Behandlungsmaßnahmen der römischen Medizin erklärt und gezeigt, wie man Badeschuhe für die Thermen produzierte. Mit der Herstellung römischer Öllampen und der Vorführung von Münzprägung und Töpferkunst wird das traditionelle Handwerk dargestellt. Daran knüpft die Schola Romana mit einem speziellen Schreibkurs an. Zum Alltag und zur Freizeit gehört ein Stand zum Schminken, Kleiden und Frisieren, der zum Thema Schönheitspflege ebenso bereitsteht wie römische Spiele, eine Hands-on-Station und die Spurensuche am „Tatort Antike“ zur Erkundung von Glücksspiel, Falschspiel und Flüchen. Begleitend zum Trubel auf dem Marktplatz präsentiert ein Musikensemble römische Musik auf der Hydraulis – einer römischen Wasserorgel, die als originelles Musikinstrument in Kombination mit anderen antiken Instrumenten besonders hervorsticht.

Beteiligte:
Römische Hands on - Archäologischer Park Xanten
Schminken, Kleiden und Frisieren - Ars Replika
Antike Heilkunde und Badewesen - Familie Teske
Römische Spiele - Diltheyschule Wiesbaden
Tatort Antike: Glücksspiel – Falschspiel – Flüche - Katja Kurth, Xanten
Schreiben wie die Römer - Schola Romana
Römische Töpferkunst Töpferei XAN-TST - Repliken und Vorführungen
Herstellung römischer Öllampen - Bastilippo
Badeschuhe für Thermen - Meister Knieriem
Vorführung von Münzprägung - Markus Gruner
Römische Musik auf der Hydraulis – Römische Wasserorgel und andere antike Musikinstrumente - Justus Willberg & Team.

Alter
3 - 5 Kita
6 - 12 Kinder
13+ Jugendliche
Location
Drinnen

Welche Art von Fotos möchtest du?

Natürliche Baby- und Familienfotos, die dein Herz berühren.

Babyfotos, Familienfotos
Welche Art von Fotos möchtest du?

Wie können wir dich erreichen?

Anrede

Durch Klick auf den Button senden Sie eine Vermittlungsanfrage, akzeptieren dabei die AGB und bestätigen, die Datenschutzerklärung gelesen zu haben. Wir können Ihnen per E-Mail Newsletter und Informationen zu ähnlichen Angeboten zusenden. Sie können hier jederzeit kostenlos widersprechen.

Veranstaltung veröffentlichen

Deine Veranstaltung fehlt? Jetzt kostenlos eintragen!

und Event kostenlos eintragen

app

Angebote für Kinder und Familien

Eissporthalle
Ein Eissporthalle: Ein tolles Erlebnis für Familien und KinderEin Eiskunstlaufstadion ist ein besonderer Ort, an dem Familien und Kinder viel Spaß haben können. Es ist ein Ort, an dem man Eislaufen… weiter lesen
Eishalle am Bruchweg GmbH
Dr.-Martin-Luther-King-Weg 19
55122 Mainz
Escape Room
Secret Escape Game Mainz
Alicenplatz 6
55116 Mainz
Kinderturnen
Eltern-Kind-TurnenUhrzeit: Mittwoch 16:00 – 17:00Ort: Sporthalle (SJZ)Kinderturnen ab 5 JahreUhrzeit: 15:15 – 16:15Ort: Sporthalle (SJZ)
Sporthalle (SJZ)
Taunusstraße 32
65232 Taunusstein
Kinderturnen
Mittwochs von 15.00-15.45 Uhr, Kinderturnen für 5-6 jährige Mittwochs von 15.45-16.25 Uhr, Kinderturnen für 4-6 jährige Mittwochs 16.30-17.10 Uhr, Kinderturnen … weiter lesen
Turnhalle
Idsteiner Str. 39
65232 Taunusstein
Krabbelgruppe
Datum/Zeit11/06/201910:00 - 11:30Die Stiftung Evangelische Emmausgemeinde Eppstein macht’s möglich:Heute startet die Krabbelgruppe unter Leitung von Katja Malarczuk. Interessierte können sich im… weiter lesen
Ev. Emmausgemeinde Eppstein
Freiherr-vom-Stein-Straße 24
65817 Eppstein
Kinderturnen
In unserer Sportstunde bieten wir den Kindern klassisches Kinderturnen.Wir beginnen mit Aufwärm- und Dehnübungen und beenden die Sportstunde meist mit einem Spiel.Der Hauptteil besteht darin, mit den… weiter lesen
Sporthalle des TuS Königshofen
Waldstraße 20
65527 Niedernhausen
Kinderturnen
Nach dem Motto „Früh übt sich“ sollten Kleinkinder schon früh in Bewegung kommen. Durch Bewegung machen Kinder Erfahrungen über sich selbst, sie lernen ihre Fähigkeiten kennen, lernen sich… weiter lesen
Turnhalle des TuS Königshofen
Waldstraße 20
65527 Niedernhausen
Kinderturnen
KinderturnenAlle Kinderturnstunden finden – außer in den Schulferien - in unserer Vereinsturnhalle in der Wörthstraße statt:Montag: 16.30 - 17.30 Uhr "Eltern-Kind-Turnen" 2 - 4 JahreÜbungsleiterin:… weiter lesen
Turnhalle Wörthstraße
Wörthstraße 37
65343 Eltville am Rhein
Schwimmen
Wochentag  Uhrzeit                Kursbezeichnung/TrainingsbezeichnungSamstag        13:00 - 18:00      (Kursangebot,… weiter lesen
Therapiebad des Hochheimer Antoniushauses
Burgeffstraße 42
65239 Hochheim am Main

Interessantes aus unserem Magazin

Geschichten, Food

Es war einmal ein kleiner Regenwurm namens Henry, der es liebte, nach dem Regen auf Wandertouren zu gehen. Er freute sich jedes Mal, wenn es zu regnen begann, denn dann wusste er, dass er bald… weiter lesen

Food, Geschichten

Es war einmal ein kleiner Elefant namens Benny, der in einem dichten grünen Dschungel lebte. Benny war ein glücklicher Elefant, der es liebte, mit seinen Freunden zu spielen. Aber es gab etwas,… weiter lesen

Food, Geschichten

Es war einmal in der Tiefsee, da lebte ein kleiner Hummer namens Fabian. Fabian war schon immer fasziniert von den über der Wasseroberfläche fliegenden Vögeln und träumte davon, selbst zu fliegen… weiter lesen

Food, Geschichten

In einem grünen Baum lebte eine kleine Spinne namens Sibbi. Sibbi war sehr neugierig und wollte gerne die Welt entdecken. Eines Tages krabbelte sie über einen Ast und entdeckte einen herrlich… weiter lesen

Vorsicht - Fehlermonster

Hallo, pssst, ich muss dir etwas verraten: Manchmal können die Daten bei einer Veranstaltung ein kleines bisschen verrückt spielen.
Vielleicht stimmt die Uhrzeit nicht, oder die Veranstaltung wird abgesagt. Leider kann ich korrekte Daten nicht immer garantieren.
Im Zweifelsfall, ruf einfach kurz die Veranstalter an und frag direkt nach.
Ich verspreche, dass ich mein Bestes gebe, um dich auf dem Laufenden zu halten.

Niedernhausen

Interesse an weiteren Events und Angeboten in Niedernhausen?
Klicke auf den folgenden Link und finde mehr interessantes im Umkreis von: